Ing.-Büro Prof. Dr. Köppke GmbH Energie- und Umwelttechnik
Tops
• Sicherheitsanalysen gegenüber umgebungsbedingten Gefahrenquellen (Hochwasser und Starkniederschläge)
Auf der Grundlage unserer Vorarbeiten im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Umweltbundesamtes
wurde die Technische Regel Anlagensicherheit (TRAS) 310
Vorkehrungen und Maßnahmen wegen der Gefahrenquellen Niederschläge und Hochwasser
im Frühjahr 2012 vom Bundesumweltministerium nach einem Anhörungsverfahren veröffentlicht.
Um die Machbarkeit der von uns entwickelten methodischen Vorgehensweise zu untermauern, wurden Untersuchungen bzgl. der Gefahrenquellen Starkniederschläge und Hochwasser unter Berücksichtigung der Veränderungen durch den Klimawandel an verschiedenen Produktionsorten der chemischen Industrie durchgeführt.
Die Betrachtungen zum Klimawandel wurden in diesem Projekt von unserem Kooperationspartner, dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) durchgeführt.
• Vorbereitung des OECD - Workshops "Natech Risk Managment" am 23. - 24. Mai 2012. Der Workshop befasste
sich mit Industrieunfällen, die durch natürlichen Gefahrenquellen, wie z.B. Hochwasser, Sturm und Erdbeben
ausgelöst werden können. Im internationalen Sprachgebrauch werden solche Unfälle als Natechs bezeichnet
(Natural - hazard triggered technologcal accidents)
• Erarbeitung des Abschlussberichts zur anaeroben Vorbehandlung
hypersaliner Abwässer im Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld / Wolfen.
• Seit November 2011 mit einer anaeroben Abwasserbehandlungsanlage
für ein hochbelastet Abwasser der Methlcellulose - Verstellung im Betrieb,
das durch extreme Salz konzentration auszeichnet.
• Abschlussbericht zur Fortschreibung des Brefs " Industrial cooling Systems "
Umweltbundesamt (UBA) 2010 - 2012
Fritz-Jöde-Weg 15 · 32547 Bad Oeynhausen · Telefon 05731 26111 · Fax.: 05731 28648
E-Mail: Dr.Koeppke@t-online.de